Bei ATU gibt es gerade ein Angebot – Bremsflüssigkeit wechseln, aktuell für 39,99€ statt 54,99€.
Ein Ersparnis von rund 27%. Wie kann man prüfen, ob die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss? Entweder direkt in der Werkstatt oder siehe im unteren YouTube Video. Denkt bitte immer dran, es ist so wichtig, die Bremsflüssigkeit zu prüfen, den ihr wisst ja selbst, wie wichtig die Bremse ist :-). Beachte den Hinweis von ATU. * Gilt nicht für Mercedes SBC-Bremsen.
Bremsflüssigkeit prüfen
Dazu wird nur ein Bremsflüssigkeitstester benötigt, alles andere wird im YouTube Video erwähnt.
Die Funktion der Bremsflüssigkeit
ist es, die Kraft vom Bremspedal auf die Bremsen selbst zu übertragen. Die Flüssigkeit befindet sich in einem Behälter und wird durch den Druck deines Fußes auf das Pedal durch enge Kanäle in den Bremsen gedrückt.
Bremsflüssigkeit ist wichtig, denn sie sorgt dafür, dass deine Bremsen richtig funktionieren. Wenn der Flüssigkeitsstand zu niedrig ist, kann das dazu führen, dass die Bremsen nicht richtig funktionieren. Die Bremsflüssigkeit hilft auch dabei, die Bremsen sauber und frei von Schmutz und Dreck zu halten.
Die Bremsflüssigkeit sollte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie den richtigen Füllstand hat. Wenn du Bremsflüssigkeit nachfüllst, achte darauf, dass du die richtige Flüssigkeit für dein Fahrzeug verwendest. Das Mischen verschiedener Flüssigkeiten kann zu Problemen führen mit deinen Bremsen.
Wenn du Probleme mit deinen Bremsen hast, solltest du als Erstes den Füllstand des Bremsflüssigkeitsbehälters überprüfen. Wenn er zu niedrig ist, fülle mehr Bremsflüssigkeit nach. Bleibt das Problem bestehen, solltest du dein Fahrzeug für eine weitere Diagnose zu einem Mechaniker bringen.
Bremsflüssigkeit wechseln – Kosten Deutschland
Die durchschnittlichen Kosten für einen Bremsflüssigkeitswechsel in Deutschland liegen zwischen 60 € und 90 €.
Tipp: Bevor du eine Werkstatt beauftragst, die Bremsflüssigkeit zu wechseln, lasse dir im vorab, einen unverbindlichen Kostenvoranschlag geben.